Datum: 21. Mai 2023
Uhrzeit: 18.00
Buch Handlung Welt Bücher
Einladung zur Buchvorstellung mit Lesung in verteilten Rollen und Dia-Show
Sonntag 21. Mai 2023 ab 18 Uhr
Barboncino Zwölfi, Hamburg, St. Pauli Fischmarkt 27
Hilka Nordhausen und ihr Projekt BUCH HANDLUNG WELT ist nach ziemlich genau 40 Jahren eine Hamburger Legende.
Was war das für ein Laden in der Markstraße seinerzeit? Wo alle zum Lesen kamen und kaum eine*r Bücher kaufte. Was hatte es mit diesem merkwürdigen Geschehen auf sich, wo die Malerei direkt auf der Wand stattfand, in einer Zeit, in der es noch kein Graffiti gab geschweige denn ein Internet. Wo die Poeten ihr Mikrophon im Bierglas parkten, derweil andere Filme auf Bettlaken oder nahegelegene Hauswände projizierten … Das sprengte schon damals irgendwie den Rahmen des herrschenden Konsens über Selbstorganisation. Künstlerhauser, Ateliergemeinschaften, okay, oder auch Produzentengalerien. Aber was war das hier?
Hier bildete sich etwas, das heute vielleicht Plattform genannt würde. Ein konkreter Ort, der eine Öffentlichkeit produzierte, die ohne institutionellen Deckel praktiziert und verantwortet wurde.
Sieben Jahre lang. 1976 bis 1983.
Buch Handlung Welt – in drei Worten – entwickelte Hilka Nordhausen von der Idee zum Konzept. Gemeint war sich durch Bücher Wissen anzueignen, um dadurch selbst handlungsfähig in die Welt treten zu können. Bücher also, als Verbündete in einem Prozess der Befreiung?
Ein kleines Kompendium von Büchern und Zeitschriften hat die Reise durch die Zeit überlebt und ist Thema von Buch Handlung Welt Bücher.
Was sagt uns dieser hinterbliebene Rest an Titeln und Autoren heute noch? Soll man das lesen? Was will man davon noch wissen?
Das haben wir die Teilnehmer*innen an diesem Buch gefragt. Und hier ist es.
Buch Handlung Welt Bücher
ein ARCHIV Hilka Nordhausen-Projekt
Hg. Bettina Sefkow, Fabian Reimann
Mit Texten von Thomas Baldischwyler, Jan-Frederik Bandel, Michael Bonk, Ulrike Boskamp, Martin Brinkmann, Raphael Dillhof, Stephan Geene, Michael Glasmeier, Kevin Goonewardena, Caroline Hartge, Sebastian Hinz, Tom Lamberty, Marcus Andrew Hurtig, Petra Lange-Berndt, Dieter Lesage, Markus Löffler, Michael Maierhof, Karolin Meunier, Stefan Moos, Ariane Müller, Philip Neumann, Dan Thy Nguyen, Silke Nowak, Peter Piller, Andreas Platthaus, Felix Raeithel, Arne Rautenberg, Simon Rittmeier, Max Schulze, Nora Sdun, Holger Steen, Karl-Heinz Steinle, Youssef Tabti, Ulf Treger, Tilman Walther, Kathrin Wildner, Ina Wudtke.
92 Seiten, 16,00 Euro
ISBN: 978-3-86485-291-6
Textem Verlag, Hamburg 2023