Sie war zu Gast beim Internationalen Literaturfestival Berlin 2020, ehe überhaupt ein Buch von ihr erschienen ist. Als Vertreterin der neuesten digitalen Literaturen hat sie eine leidenschaftliche Anhängerschaft. »Über Stunden« ist ihr erstes Buch, in dem ihr Schreiben in allen Aggregatzuständen in Erscheinung tritt – für die Autorin ein wagemutiges Übersetzen ins Analoge, für den Analog-Leser ein großes Glück.
DJs stellen einen Song aus der eigenen Sammlung zu „Krieg & Frieden“ vor, der für ihn oder sie Bedeutung hat. Der Song wird auf Vinyl gespielt, anschließend für die Meistbietenden versteigert. Der Erlös geht an humanitäre Hilfe in der Ukraine, dem Jemen und Afghanistan, Motto: „Unser Öl für den Frieden“ (Vinyl wird schließlich aus Öl gepresst).
Nora Hespers wächst mit vielen Geschichten über ihren Opa auf: den Widerstandskämpfer Theo Hespers, der von den Nazis gejagt und hingerichtet wurde. Ihr Vater erzählt sie bei jeder Gelegenheit. Immer und immer wieder. So oft, dass die jugendliche Nora irgendwann auf Durchzug stellt. Dann verlässt der Vater die Familie, und mit ihm verschwindet auch der Großvater aus ihrem Leben. Jahre später, Nora Hespers arbeitet inzwischen als freie Journalistin für Hörfunk und TV, wird sie wieder mit ihrem Großvater konfrontiert. Und das zu einer Zeit, in der die freiheitlich-demokratischen Werte, für die er gekämpft hat und für die er gestorben ist, bedroht werden wie lange nicht mehr. Für Nora Hespers ist es der Startpunkt, sich mit der Geschichte ihres Opas auseinanderzusetzen. Doch was kann man aus dem Widerstand damals für das Heute lernen?
»Ich muss von irgendwo anders in dieses Universum gekommen sein, weil ich ein totaler Außenseiter bin«, hat der afroamerikanische Saxofonist Johnny Griffin einmal erklärt. Sun Ra hat diese Idee in seinem Konzept des Afrofuturismus aufgegriffen. Außenseiter wie Sun Ra hat Jonas Engelmann in seinem Buch »Dahinter. Dazwischen. Daneben.« versammelt. Die einen wollten nicht mitmachen. Die anderen durften nicht. Und wiederum andere sind zwar Teil des Kulturbetriebs, gelten dort jedoch als Sonderlinge.
Körperhaare an Frauen* werden heutzutage unsichtbar gemacht. Als würden sie nicht existieren. Auf das Bild eines haarlosen Frauen*körpers ist Verlass, es begegnet uns überall – sei es auf der Straße, am Strand, beim Sport, in Filmen oder in Werbebotschaften.
Es gibt nichts Besseres als Freundinnen und Freunde, mit denen man gemeinsam durchs Leben geht. Doch was passiert, wenn diese Freunde schon längst ganz eigene Zukunftspläne schmieden? Sollte man einander trotz aller Unterschiede festhalten – oder ist es irgendwann an der Zeit, loszulassen?
Auf einer Fähre nach Grönland fällt mitten in der Nacht der Strom aus. Zunächst scheint nichts verändert, doch beim Entladen des Schiffes wird ein leerer Transporter entdeckt, in dem sich lediglich ein Tagebuch befindet. Schnell wird klar, dass eine Passagierin fehlt: Die Medien stürzen sich auf das Verschwinden der 21-jährigen Josi Nguyen.
Ein Hochschulseminar beschäftigt sich mit dem Vermisstenfall und analysiert Josis zurückgelassene Novelle.
Claudia Tuyết Scheffel wurde 1995 in Chemnitz als Tochter einer vietnamesischen Mutter und eines deutschen Vaters geboren. Derzeit studiert sie Film im Master an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg.
Das Buch „Scherben im Plateau“ erscheint am 18. Oktober 2021 im Materialverlag. ISBN: 978-3-944954-59-2
Am Sonntag den 19.9. kommt Besuch aus Kolumbien:
“Der Abend beginnt um 17:00 mit Dj Nika Son.
Darauf folgt um 20:00 Uhr die Lesung mit Josefine Israel und Ruth Maria Kröger begleitet mit “”live feature collagen”” von David Wallraf und Peter Kastner.
Die Ausgabe kostenloser Tickets beginnt um 17:00 vor Ort im Barboncino Zwölphi.
Der Eintritt ist frei, aber da unseren Gästen Kopfhörer angeboten werden, ist die Teilnahme stark begrenzt.
Diese Veranstaltung findet unter freien Himmel statt und nur, wenn es nicht stak regnet. ”
Der Abend beginnt um 18:00.
Darauf folgt um 21:00 Uhr Die Filmvorstellungen mit David Schulz und Gosha Steinhauer.
Die Ausgabe kostenloser Tickets beginnt um 16:30 vor Ort im Barboncino Zwölphi.
Der Eintritt ist frei, aber da unseren Gästen Kopfhörer angeboten werden, ist die Teilnahme stark begrenzt.
Diese Veranstaltung findet unter freien Himmel statt und nur, wenn es nicht stak regnet.
Am Mittwoch, den 11. August zeigt “Pudel Projektionen” im Rahmen des Hamburger Kultursommers ausgewählte Filme von zehn Hamburger Filmemacher:innen und Künster:innen. Das Freiluftkino im Garten des Golden Pudel Clubs öffnet um 18 Uhr um gemeinsam den Sonnenuntergang abzuwarten. Mit der beginnenden Nacht freuen wir uns preisgekrönte Positionen, sowie zeitgenössische Geheimtipps der Hamburger Film- und Videoszene zu präsentieren, begleitet von Popcorn und Getränken der Barboncino 12i Bar. Kommt zeitig und reichlich und sichert euch die guten Plätze.
Kuratiert von Leonie Kellein, David Schulz und Goscha Steinhauer mit freundlicher Unterstützung von dem Hamburger Kultursommer und dem Golden Pudel Club.
Mit: Adra Çiltepe, Pavlo Dalakishvili, Melina Kamou, Faezeh Nikoozad, Tanita Olbrich, Ferdi Ortaeri, David Reiber Otàlora, Judith Rau, Malte Rollbühler, Emma Wilson.
“Der Abend beginnt um 17:00 mit DJane Bécsi Kaputèr. Um 20:00 beginnt die Lesung mit Josefine Israel und Philine Roggan und folgt einem Gespräch mit Mitgliedern der Iuventa.
Die Ausgabe kostenloser Tickets beginnt um 17:00 vor Ort im Barboncino Zwölphi.
Der Eintritt ist frei, aber da unseren Gästen Kopfhörer angeboten werden, ist die Teilnahme stark begrenzt.
Diese Veranstaltung findet unter freien Himmel statt und nur, wenn es nicht stak regnet. ”
“Der Abend beginnt um 16:30 mit Dj Moira.
Darauf folgt um 19:30 Uhr die Lesung mit Gereon Klug und Rocko Schamoni.
Die Ausgabe kostenloser Tickets beginnt um 16:30 vor Ort im Barboncino Zwölphi.
Der Eintritt ist frei, aber da unseren Gästen Kopfhörer angeboten werden, ist die Teilnahme stark begrenzt.
Diese Veranstaltung findet unter freien Himmel statt und nur, wenn es nicht stak regnet. ”
“Der Abend beginnt um 15:00 mit DJ Fathoeburger.
Darauf folgt um 18:00 Uhr die Lesung mit Christiane Rösinger.
Die Ausgabe kostenloser Tickets beginnt um 15:00 vor Ort im Barboncino Zwölphi.
Der Eintritt ist frei, aber da unseren Gästen Kopfhörer angeboten werden, ist die Teilnahme stark begrenzt.
Diese Veranstaltung findet unter freien Himmel statt und nur, wenn es nicht stak regnet. ”
“Der Abend beginnt um 16:30 mit Dj Marga Glanz und dem Vorverkauf vor Ort im Barboncino Zwölphi.
Darauf folgt um 19:30 Uhr die Lesung mit Ebba Durstewitz, Linus Volkmann und Juliane Streich.
Die Ausgabe kostenloser Tickets beginnt um 16:30 vor Ort im Barboncino Zwölphi.
Der Eintritt ist frei, aber da unseren Gästen Kopfhörer angeboten werden, ist die Teilnahme stark begrenzt.
Diese Veranstaltung findet unter freien Himmel statt und nur, wenn es nicht stak regnet. ”
“Der Abend beginnt um 16:30 mit Dj Knoppers und dem Vorverkauf vor Ort im Barboncino Zwölphi.
Darauf folgt um 19:30 Uhr die Lesung mit Jens Rachut und Thomas Wenzel.
Die Ausgabe kostenloser Tickets beginnt um 16:30 vor Ort im Barboncino Zwölphi.
Der Eintritt ist frei, aber da unseren Gästen Kopfhörer angeboten werden, ist die Teilnahme stark begrenzt.
Diese Veranstaltung findet unter freien Himmel statt und nur, wenn es nicht stak regnet. ”
Die Ausstellung beginnt um 15:00 mit DJ Internet Offline & Semi Nice
“Der Abend beginnt um 15:00 mit Dj Patex. und Tillamanda darauf folgt die Lesung mit Knarf Rellöm um 18:00.
Die Ausgabe kostenloser Tickets beginnt um 15:00 vor Ort im Barboncino Zwölphi.
Der Eintritt ist frei, aber da unseren Gästen Kopfhörer angeboten werden, ist die Teilnahme stark begrenzt.
Diese Veranstaltung findet unter freien Himmel statt und nur, wenn es nicht stak regnet. ”
Der Abend beginnt um 18:00 mit DJ Jeanette Trèsbien.
Darauf folgt um 21:30 Uhr die Filmvorführung mit Margit Czenki.
Die Ausgabe kostenloser Tickets beginnt um 18:00 vor Ort im Barboncino Zwölphi.
Der Eintritt ist frei, aber da unseren Gästen Kopfhörer angeboten werden, ist die Teilnahme stark begrenzt.
Diese Veranstaltung findet unter freien Himmel statt und nur, wenn es nicht stak regnet. ”