Datum: 1. Dezember 2022
Uhrzeit: 19.00
01.12. | Lesung & Releaseparty: „Provinzrebellen“ von Sibbe Rakete + „Nach uns die Ewigkeit“ von Benjamin Begemann | Im Anschluss: DJ NoBoozeToday | Beginn: 19 Uhr | Geöffnet ab 18 Uhr
„Provinzrebellen“ von Sibbe Rakete
Der 18-jährige Sibbe setzt sich in seinen Bulli und fährt los, um sein Leben als Punk auf dem Dorf hinter sich zu lassen. Auf seiner Fahrt lässt er die letzten Jahre Revue passieren. Er blickt zurück auf die Anfänge, als Punk ein Mittel gegen die Tristesse der Provinz wird, auf die Konflikte mit Eltern und Großeltern, aber auch auf seine erste Liebe und den damit verbundenen ersten großen Kummer. Und während Sibbe sich an Exzesse, Frustrationen, Freundschaften und eskalierende Demos erinnert, läuft sein Aufbruch in ein neues Leben auch anders, als er sich das so gedacht hat … „Provinzrebellen“ ist eine leidenschaftliche Ode an die Punk- und Independent-Subkultur kurz vor der Jahrtausendwende und zugleich ein authentischer, zeitloser Coming-Of-Age-Roman über die endlose Suche nach einem Platz in einer konservativen, verstaubten Gesellschaft.
Sibbe Rakete, 1979 zwischen Gummersbach und Köln geboren, hat schon im rechtsrheinischen Bibelgürtel der frühen Neunziger gelernt, gehörig Dampf abzulassen. Seit der Dorfpunk vor 20 Jahren nach St. Pauli zog und zum Stadtpunk wurde, hat er sich daher diverse Möglichkeiten erarbeitet, die vielen Systemkonflikte seiner Existenz zu kompensieren. Als Drummer und Frontmann in mehr oder minder brachialen Hardcorebands wie Putzangst oder Tarantula Krise bis hin zur Notgemeinschaft Peter Pan, schrie er seine Wut über die kapitalistisch-rassistischen Verhältnisse lautstark nach draußen. Mit Notgemeinschaft Peter Pan veröffentlichte er vier LPs und eine EP. Weil Familie und Band schwer unter einen Hut zu bekommen sind, aber geborene Druckkessel über ausreichend Ventile verfügen müssen, malt Sibbe Rakete Bilder in Acryl, engagiert sich rund um den FC St. Pauli und gibt mehrere Fanzines heraus. Jetzt hat der vierfache Vater seinen Debütroman „Provinzrebellen“ fertiggestellt, um seiner Zeit als Dorfpunk in den 90ern ein Denkmal zu setzen und, Sie werden es bereits vermuten, um weiter Druck abzulassen in einer wahnsinnigen Zeit.
Buch erscheint bei Edition Subkultur: https://www.subkultur.de/edition/
„Nach uns die Ewigkeit“ von Benjamin Begemann
Was ist Angst? Woher kommt sie? Gibt es so etwas wie Vergessen, wenn es keine Erinnerung geben kann? Ein junger Mann, der sich S nennt, treibt durch das Nachtleben, erfährt die Uneindeutigkeit der Liebe im Moloch, fühlt die Absolutheit im Bassqewitter der Panorama Bar, und muss schlussendlich erkennen, wie nah die Sehnsucht nach Ablenkung und der Hang zur Zerstörung beisammen liegen. Doch was treibt ihn an? Kann ein alptraumhafter Blick in seine Vergangenheit Antworten geben? Und kann seine Fantasie ihn letztendlich retten?
Benjamin Begemann wurde 1979 in der niedersächsischen Provinz geboren. Nach dem Abitur studierte er an verschiedenen Universitäten (Marburg, Hannover und Berlin) in unterschiediche Richtungen, bis er 2008 an der Universität Hamburg seinen Magister Artium in Deutsche Sprache und Literatur und Politikwissenschaft machte. Nach einem einjährigen Ausflug in den Journalismus schüttelte er resigniert mit dem Kopf und hielt sich anschließend mit Lehraufträgen am Gymnasium Altona und an der Stadtteilschule Wilhelmsburg finanziell über Wasser. Entgegen seiner Erwartung erfüllte ihn der Beruf als Lehrer mit Zufriedenheit, sodass er das Erste und Zweite Staatsexamen nachholte und seitdem im Hamburger Osten unterrichtet.
https://www.lovelybooks.de/autor/Benjamin-Begemann/Nach-uns-die-Ewigkeit-3224885987-w/