Datum: 20. November 2022
Uhrzeit: 15.00-18.00
Let’s talk about Iran! Soli-Aktion für die protestierenden Menschen im Iran Uhrzeit: 15-18 Uhr | Geöffnet ab 14 Uhr
Seit mehr als sechs Wochen protestieren Menschen im Iran gegen das brutale Regime der Islamischen Republik und gegen die systematische Unterdrückung von Frauen. Auslöser war der Mord an der iranischen Kurdin Jina Mahsa Amini, die den Hidschãb in der Öffentlichkeit nicht korrekt getragen haben soll, dafür inhaftiert und gefoltert wurde und schließlich im Krankenhaus starb. Seitdem demonstrieren jeden Tag immer mehr Iraner:innenm im ganzen Land für das Ende der 43-jährigen Theokratie – und das trotz massiver Gewalt der iranischen Einsatzkräfte, die auch vor dem Einsatz von militärischen Mitteln nicht zurückschrecken. Zahlreiche Demonstrant:innen wurden bereits getötet, schwer verletzt. Aktuell befinden sich mehr als 20.000 Menschen in Gefangenschaft. Ihnen droht nun die Todesstrafe. Angeführt wird diese Revolution von den Frauen in Iran.
Wir bekommen von alledem nur wenig mit Denn die Machthaber des Regimes sperren das Internet und hindern Journalist:innen an der Berichterstattung.
Doch die Proteste dort gehen uns alle an. Es ist auch unsere Aufgabe, die Verbrechen des Regimes sichtbar zu machen und die Politik zum Handeln aufzufordern. Wir wollen daher alle Interessierte – auch und speziell Nichtiraner:innen – einladen und über die Situation informieren und uns zum Thema austauschen. Iraner:innen aus dem Viertel berichten über die Geschehnisse vor Ort und ihre persönlichen Erfahrungen. Was ist los im Iran? Wie konnte es soweit kommen? Was passiert abseits der Medienberichterstattung? Wie können wir unterstützen?
Jin, Jiyan, Azadî