“Der Abend beginnt um 16:30 mit Dj Marga Glanz und dem Vorverkauf vor Ort im Barboncino Zwölphi.
Darauf folgt um 19:30 Uhr die Lesung mit Ebba Durstewitz, Linus Volkmann und Juliane Streich.
Die Ausgabe kostenloser Tickets beginnt um 16:30 vor Ort im Barboncino Zwölphi.
Der Eintritt ist frei, aber da unseren Gästen Kopfhörer angeboten werden, ist die Teilnahme stark begrenzt.
Diese Veranstaltung findet unter freien Himmel statt und nur, wenn es nicht stak regnet. ”
“Vor 50 Jahren forderte Aretha Franklin »Respect«, in den Neunzigern rebellierten die Riot Grrrls und heute vermarkten Superstars wie Beyoncé eine sexy Version des Feminismus. Die Charts sind voll mit weiblichen Stimmen, doch bleiben Festivalbühnen, Musikzeitschriften und Clubnächte männerdominiert. Dabei gibt und gab es Role Models in jedem Jahrzehnt, in dem Frauen zu Gitarre, Mikrofon oder DJ-Software griffen. Ganze Enzyklopädien könnten mit herausragenden Musikerinnen und weiblichen Bands vollgeschrieben werden. Dieses Buch ist eher vergnügliche Lektüre als Lexikon und gibt es einen vielseitigen Einblick in die feministische Musikgeschichte.
Ebba Durstewitz, Linus Volkmann und Herausgeberin Juliane Streich lesen Texte über Musikerinnen und Bands, die sie prägten, über Künstlerinnen, die den Feminismus eine neue Facette gaben, über Lieblingsplatten, Lebenswerke und Lieder, die sie mitgrölen – vom Klassiker bis zum Außenseitertipp.”
Diese Veranstaltung ist gefördert im Rahmen des Kultursommer Hamburg.